Diagnostik

Die Diagnostik setzt sich individuell aus verschiedenen Bausteinen zusammen, um einen umfassenden Eindruck vom körperlichen Wohlbefinden zu erhalten. Wichtig ist bei allem, einen umfassenden Blick über den Zustand von Körper und Geist zu bekommen.

Die Anamnese (Erstgespräch) ist der erste Schritt, um persönliche Bedürfnisse und Einflussfaktoren ganzheitlich zu betrachten. 

Die Darmdiagnostik besteht aus einer Stuhlprobe, die zuhause entnommen und in ein Labor geschickt wird. Der Darm steht mit vielen Körperprozessen in Verbindung und so kann eine Stuhlanalyse Hinweise auf die Darmflora liefern. Durch eine Analyse der Darmflora können Hinweise auf individuelle Faktoren des Wohlbefindens gewonnen werden.

Die Betrachtung der hormonellen Balance kann mittels Speicheltests unterstützt werden. Dieser wird ebenfalls zuhause durchgeführt und ins Labor geschickt. Hiermit können die Glukokortikoide (Cortisol) und die Geschlechtshormone (Östradiol, Progesteron, Testosteron, DHEA) bestimmt werden.

Der Vagicheck ® kann Hinweise auf die Balance der Vaginalflora geben. Dies kann sinnvoll sein, wenn der Verdacht auf eine Dysbalance in der Vaginalflora besteht. Das Labor wertet die Probe aus und kann ein Aromatogramm erstellen. Dabei werden verschiedene aromatherapeutische Substanzen auf Ihre Wirksamkeit getestet.

KPU (Kryptopyrollurie) wird als Stoffwechselbesonderheit diskutiert und kann mit verschiedenen Faktoren des Wohlbefindens in Verbindung stehen. Um sie aufzudecken, wird bei Verdacht eine Urinprobe genommen und ins Labor geschickt.
 
Die körperliche Untersuchung ist das einfachste und doch auch wichtigste Instrument der Heilkunde. Durch einfache körperliche Beobachtungen können Impulse zur individuellen Gesundheitsbetrachtung gewonnen werden.

Hinweis: Alle Therapie- und Behandlungsmethoden gehören zur erfahrungbasierten Naturheilkunde, sind aber nicht evidenzbasiert/wissenschaftlich belegt in ihrer Wirksamkeit!

Methoden

in meiner Praxis arbeite ich mit folgenden Therapiemethoden:

  • Therapeutische Frauenmassage
  • Dorn-Breuss-Massage
  • Entgiftung des Körpers stärken
  • Mikronährstofftherapie
  • Phytotherapie
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Homöopathie
  • Spagyrik
  • Schüssler-Salze

Therapeutische Frauenmassage

  • Lymphanregung bei PMS
  • Blockadenlösung
  • muskuläre Verspannungen
  • Kopf- & Nackenschmerzen
  • Ischialgien
  • Zyklusstörungen
  • Menstruationsschmerzen
  • zu starke/schwache Blutung
  • Senkungsbeschwerden (Gebärmutter, Blase, Hämorrhoiden)
  • hormonelle Unterstützung
  • schwangerschaftsbegleitend
  • Revitalisierung des Gewebes nach dem Wochenbett
  • Begleitung in den Wechseljahren

Die therapeutische Frauenmassage basiert auf achtsamen und sanften Grifftechniken, die zur Entspannung und zum Wohlbefinden beitragen können. Durch die sanfte Techniken kann ein Gefühl von Entspannung gefördert und das allgemeine Wohlbefinden gestärkt werden

Dorn-Breuss-Massage

  • Rückenschmerzen
  • Verspannungen
  • Hüftbeschwerden
  • viel sitzende Tätigkeiten

Die Dorn-Breuss-Massage ist eine sanfte Methode, die zur Entspannung des Rückens beitragen kann.

Ganzheitlicher Ansatz: Durch sanfte Impulse kann ein Gefühl der Lockerung und Entlastung im Rückenbereich entstehen.

Dauer: jede Sitzung dauert ca. 45-60 Minuten

Sitzungsabstand: empfohlen wird ein Abstand von 10-14 Tagen zwischen den Sitzungen und eine Wiederholung von mind. 3x

Hinweis: Alle Therapie- und Behandlungsmethoden gehören zur erfahrungbasierten Naturheilkunde, sind aber nicht evidenzbasiert/wissenschaftlich belegt in ihrer Wirksamkeit!

No votes yet.
Please wait...